CO2 Laserbehandlung

CO2 Laser Berlin - Gesicht, Aknenarben, Hautverjüngung, Lidstraffung & Co.

Fraktionierte CO2 Laserbehandlung

Der CO2 Laser ist eine Innovation der Medizintechnik zur Faltenbehandlung sowie der natürlichen Hautverjüngung. Zudem kann diese Laserbehandlung zur Augenlidstraffung angewendet werden oder Aknenarben können entfernt werden. Der Effekt einer solchen Behandlung wird von Monat zu Monat besser, wodurch sich diese ästhetische Behandlung als besonders beliebt erweist. Je nach Hautdichte kann eine Erneuerung von bis zu 70% erreicht werden.  Möchten Sie mehr zur der CO2 Laserbehandlung erfahren? Dr. Bethge berät Sie hierzu in ihrer Praxis in Berlin ausführlich.

 

Fakten zur CO2 Laserbehandlung in Berlin

Modernste Lasertechnologie für optimale Behandlungsergebnisse

In unserer Praxis setzen wir auf innovative Medizintechnik, die höchsten Qualitätsstandards entspricht und optimal auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt ist. Unser eCO2 Plus Laser von Lutronic vereint modernste Technologie mit maximaler Effizienz und Sicherheit, um Ihnen bestmögliche Behandlungsergebnisse zu bieten.

Dank seiner intuitiven Bedienoberfläche lassen sich die Behandlungsparameter präzise und individuell anpassen. So können wir jede Therapie optimal auf Ihre Hautbedürfnisse abstimmen. Der Laser arbeitet mit zwei Energiezuführmodi – dynamisch und statisch –, die es ermöglichen, verschiedene Hautprobleme gezielt zu behandeln und den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen. Sie profitieren zudem von kürzeren Behandlungszeiten.

Ein besonderes Highlight ist die innovative Controlled Chaos Technology (CCT™). Diese Technologie erzeugt ein algorithmisch gesteuertes Mikrowunden-Muster, das das Risiko von Hitzestau minimiert und gleichzeitig den Behandlungskomfort deutlich erhöht. So können wir effektive Ergebnisse mit einem besonders angenehmen Hautgefühl verbinden.

Für Sie bedeutet der Einsatz des eCO2 Plus in unserer Praxis: höchste Behandlungssicherheit, schnelle Heilungsphasen und minimale Ausfallzeiten – für gesunde, strahlende Haut ohne Kompromisse.

 

Die 5 wichtigsten Punkte der CO2 Laserbehandlung

CO2 Laser Berlin - Laserbehandlung mit Wirkung

Häufigste Gründe für eine CO2 Behandlung mit Laser

Falten

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft, und Falten entstehen. Der eCO2 Plus Laser regt durch gezielte Energieimpulse die Kollagenneubildung an, wodurch die Haut gestrafft und Falten sichtbar reduziert werden. Diese nicht-invasive Methode eignet sich besonders für Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände. Bereits nach wenigen Sitzungen wirkt die Haut glatter, straffer und frischer. Durch die präzise Steuerung des Lasers lassen sich sowohl feine Linien als auch tiefere Falten effektiv behandeln – für ein natürliches, verjüngtes Hautbild ohne künstliche Effekte.


Elastosen

Elastosen entstehen durch den Abbau elastischer Fasern in der Haut, oft bedingt durch UV-Strahlung oder den natürlichen Alterungsprozess. Der eCO2 Plus Laser verbessert die Hautstruktur, indem er gezielt Mikroverletzungen setzt und so die Regeneration anregt. Das neu gebildete Kollagen und Elastin sorgen für mehr Spannkraft und eine sichtbar geglättete Hautoberfläche. Besonders effektiv ist die Behandlung bei schlaffer, grobporiger oder sonnengeschädigter Haut. Bereits nach wenigen Sitzungen wirkt die Haut jugendlicher und ebenmäßiger, mit langfristiger Verbesserung der Hautqualität.


Hautverjüngung

Der eCO2 Plus Laser bietet eine effektive Methode zur Hautverjüngung, indem er die natürlichen Regenerationsprozesse stimuliert. Durch die gezielte Abgabe von Laserenergie werden feine Linien, Pigmentflecken und Unebenheiten sanft reduziert. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion aktiviert, wodurch die Haut straffer, glatter und frischer erscheint. Diese Behandlung eignet sich ideal für Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände, um Zeichen der Hautalterung gezielt entgegenzuwirken. Das Ergebnis ist eine verfeinerte, jugendliche Hautstruktur mit langanhaltendem Glow – ganz ohne chirurgischen Eingriff.


Narben

Ob Aknenarben, Operationsnarben oder Verletzungen – Narben können das Hautbild erheblich beeinträchtigen. Der eCO2 Plus Laser glättet die betroffenen Hautareale, indem er die Hauterneuerung stimuliert und verhärtetes Narbengewebe gezielt abbaut. Durch die kontrollierte Laserenergie wird die Kollagenbildung angeregt, sodass die Hautstruktur langfristig verbessert wird. Die Narben verblassen sichtbar, werden weicher und unauffälliger. Besonders bei Aknenarben oder hypertrophen Narben zeigt sich eine deutliche Reduktion der Unebenheiten, was das Hautbild ebenmäßiger und glatter erscheinen lässt.


Dyschromie

Dyschromien, also ungleichmäßige Hautfärbungen, können durch Sonnenschäden, hormonelle Veränderungen oder genetische Faktoren entstehen. Der eCO2 Plus Laser hilft, Hyperpigmentierungen sanft aufzuhellen und den Teint auszugleichen. Durch gezielte Mikroverletzungen wird die Hauterneuerung angeregt, wodurch sich Pigmentstörungen allmählich reduzieren. Gleichzeitig verbessert die Behandlung die Hautstruktur und sorgt für einen gleichmäßigen, frischen Teint. Besonders bei Melasma, Altersflecken oder postinflammatorischer Hyperpigmentierung kann der Laser hervorragende Ergebnisse erzielen.


Hautalterung durch Sonneneinwirkung

Sonnenschäden gehören zu den Hauptursachen für vorzeitige Hautalterung. UV-Strahlung führt zu Falten, Elastizitätsverlust und Pigmentstörungen. Der eCO2 Plus Laser kann diese Schäden gezielt korrigieren, indem er die geschädigten Hautzellen erneuert und die Kollagenproduktion anregt. Dies führt zu einer sichtbar strafferen, frischeren Haut mit reduziertem Faltenbild. Zudem lassen sich lichtbedingte Pigmentstörungen wie Sonnenflecken effektiv aufhellen. Die Haut wirkt nach der Behandlung jugendlicher, gesünder und ebenmäßiger – ein effektiver Weg, um sonnenbedingter Hautalterung entgegenzuwirken.


Muttermale

Gutartige Muttermale können aus ästhetischen oder praktischen Gründen störend sein. Der eCO2 Plus Laser ermöglicht eine sanfte, narbenarme Entfernung, indem er das überschüssige Gewebe präzise abträgt. Dank der kontrollierten Energieabgabe bleibt das umliegende Gewebe geschont, wodurch die Heilung schnell und unauffällig verläuft. Besonders bei erhabenen Muttermalen oder kosmetisch störenden Hautveränderungen ist diese Methode eine schonende Alternative zur chirurgischen Entfernung. Vor der Behandlung wird stets eine dermatologische Begutachtung durchgeführt, um die Unbedenklichkeit des Muttermals sicherzustellen.


Warzen

Warzen sind oft hartnäckig und können trotz verschiedener Behandlungsmethoden immer wieder auftreten. Der eCO2 Plus Laser bietet eine effektive Lösung, indem er das befallene Gewebe präzise abträgt und gleichzeitig die körpereigene Immunantwort stimuliert. Dies verhindert ein Wiederauftreten und sorgt für eine schnelle Abheilung. Besonders bei schwer behandelbaren Warzen oder an empfindlichen Stellen wie Händen und Füßen ist der Laser eine sanfte und zuverlässige Methode. Durch die gezielte Energieabgabe bleibt das umliegende Gewebe unversehrt, sodass die Behandlung besonders schonend und effektiv ist.


Seborrhoische Keratosen

Seborrhoische Keratosen sind gutartige Hautwucherungen, die kosmetisch störend sein können. Mit dem eCO2 Plus Laser lassen sich diese Hautveränderungen schonend entfernen, ohne dass Narben zurückbleiben. Die präzise Laserenergie trägt die oberste Hautschicht ab, sodass die Keratose innerhalb kurzer Zeit verschwindet. Da die Behandlung minimal-invasiv ist, verläuft die Heilung schnell und unkompliziert. Besonders im Gesicht, am Hals oder auf dem Dekolleté ist diese Methode eine sanfte Alternative zur chirurgischen Entfernung.


Transepidermale Arzneimittelabgabe

Der eCO2 Plus Laser kann auch zur verbesserten Aufnahme von Wirkstoffen in die Haut genutzt werden. Durch die feinen Mikrokanäle, die der Laser erzeugt, können medizinische Wirkstoffe gezielt und tief in die Haut eingebracht werden. Dies steigert die Effektivität von Anti-Aging-Produkten, Medikamenten gegen Pigmentstörungen oder regenerierenden Substanzen erheblich. Die Kombination aus Laser und gezielter Arzneimittelabgabe sorgt für schnellere und intensivere Behandlungsergebnisse – eine fortschrittliche Methode für ästhetische und medizinische Hauttherapien.


Leukodermie

Leukodermie bezeichnet helle Hautflecken, die durch einen Mangel an Melanozyten entstehen. Der eCO2 Plus Laser kann die Hauterneuerung stimulieren und die Pigmentierung harmonisieren. Durch die gezielte Mikroverletzung wird die Haut zur Regeneration angeregt, wodurch sich die betroffenen Areale allmählich dem natürlichen Hautton anpassen. Dies verbessert das Hautbild und reduziert sichtbare Farbunterschiede.


Syringome

Syringome sind kleine, harmlose Hautwucherungen, die oft im Augenbereich auftreten. Der eCO2 Plus Laser entfernt sie gezielt, indem er die überschüssige Hautschicht sanft abträgt. Durch die schonende Behandlung bleibt die umliegende Haut intakt, sodass keine sichtbaren Narben entstehen. Besonders bei empfindlicher Haut ist der Laser eine sanfte und präzise Methode zur Entfernung.


Striae (Dehnungsstreifen)

Dehnungsstreifen entstehen durch eine Überdehnung der Haut und sind schwer zu behandeln. Der eCO2 Plus Laser verbessert das Erscheinungsbild von Striae, indem er die Hauterneuerung anregt und die Kollagenbildung steigert. So wird das betroffene Gewebe gestrafft und die Streifen verblassen allmählich. Besonders bei frischen Dehnungsstreifen können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.


Hartnäckige Weißfleckenkrankheit

Die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) ist eine komplexe Hauterkrankung, bei der Pigmentzellen verloren gehen. Der eCO2 Plus Laser kann die Hauterneuerung fördern und in Kombination mit anderen Therapien zu einer besseren Pigmentierung beitragen.

FAQ - CO2 Laserbehandlung

  • Falten
  • Elastosen

  • Hautverjüngung

  • Narben

  • Dyschromie

  • Hautalterung durch Sonneneinwirkung

  • Muttermale

  • Warzen

  • Seborrhoische Keratosen

  • Transepidermale Arzneimittelabgabe

  • Leukodermie

  • Syringome

  • Striae

  • Hartnäckige Weißfleckenkrankheit

  • und mehr

 

Die Dauer der Wirkung einer eCO2 Plus Laserbehandlung hängt von der behandelten Indikation, der individuellen Hautbeschaffenheit und dem Lebensstil ab. Hier ein Überblick:

  • Falten & Hautverjüngung: Die erzielten Ergebnisse können mehrere Jahre anhalten, insbesondere wenn die Haut gut gepflegt und vor UV-Strahlung geschützt wird. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen (z. B. einmal jährlich) können die Wirkung verlängern.
  • Narbenbehandlung: Einmal behandelte Narben bleiben in der Regel dauerhaft verbessert. Je nach Narbentyp können mehrere Sitzungen erforderlich sein.
  • Pigmentstörungen (Dyschromie, Sonnenschäden, Leukodermie): Die Ergebnisse sind langanhaltend, aber neue Pigmentveränderungen können durch UV-Strahlung oder hormonelle Einflüsse entstehen. Sonnenschutz ist essenziell, um Rückfälle zu vermeiden.
  • Muttermale, Warzen & Seborrhoische Keratosen: Entfernte Hautveränderungen bleiben in der Regel dauerhaft verschwunden, können aber an anderen Stellen erneut auftreten.
  • Dehnungsstreifen (Striae): Die Verbesserung ist langfristig, jedoch kann es durch Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaft zu neuen Striae kommen.
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit): Die Ergebnisse sind individuell unterschiedlich. In Kombination mit anderen Therapien kann eine dauerhafte Verbesserung erzielt werden, jedoch sind Rückfälle möglich.

Eine gesunde Hautpflege, ein Sonnenschutz und eine ausgewogene Lebensweise unterstützen, die Ergebnisse möglichst lange zu erhalten. Dr. Bethge berät Sie hierzu ausführlich.

 

Eine eCO2 Plus Laserbehandlung kann je nach Behandlungsintensität und individuellem Schmerzempfinden als leicht bis moderat unangenehm empfunden werden. Da der Laser gezielt Mikroverletzungen in der Haut erzeugt, kann es während der Behandlung zu einem prickelnden oder brennenden Gefühl kommen, ähnlich einem leichten Sonnenbrand.

Um dies zu verhindern, wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen. Nach der Behandlung fühlt sich die Haut für einige Stunden warm an. Die meisten Patienten empfinden die Behandlung jedoch als gut tolerierbar, insbesondere in Anbetracht der guten Ergebnisse.

Erste Ergebnisse sind bereits nach der ersten Sitzung spürbar. In der Regel sind jedoch drei bis fünf Behandlungen erforderlich, um den gewünschten Erfolg zu erzielen. Diese erfolgen im Abstand von vier bis sechs Wochen.

Nach der Behandlung wird die Haut gestrafft und verfeinert, während ein gleichmäßiger Teint zu einem frischen Erscheinungsbild führt.

Pigmentstörungen und -flecken, die durch den natürlichen Alterungsprozess entstehen, lassen sich häufig schon nach einer einzigen CO₂-Laserbehandlung effektiv behandeln. Auch kleine Fältchen und Narben zeigen nach einer Sitzung bereits eine merkliche Reduzierung. Für eine dauerhafte Glättung von Falten sind in der Regel mehrere Sitzungen erforderlich. Auch tiefere Narben können mit dem CO₂-Laser so bearbeitet werden, dass ihre Oberfläche geglättet und weniger auffällig wird.

Je nach Zustand der Haut sind für bestmögliche Ergebnisse drei bis fünf Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen empfehlenswert.

In einem persönlichen Gespräch können wir eine genauere Einschätzung der voraussichtlichen Ergebnisse Ihrer individuellen Behandlung vornehmen.

Da UV-Strahlung die Hautalterung beschleunigt, raten wir generell zur regelmäßigen Anwendung eines passenden Sonnenschutzes. Nach der Laserbehandlung sollte direkte Sonnenexposition für mindestens 4 Wochen gemieden werden. Wir empfehlen, mehrmals täglich einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 oder höher aufzutragen.

Es gibt mehrere Gründe, warum eine CO₂-Laserbehandlung möglicherweise nicht für jede Person oder in bestimmten Situationen geeignet ist. Hier sind einige der häufigsten Kontraindikationen:

1. Aktive Hautinfektionen:

Bei aktiven Hautinfektionen, wie Herpes oder bakteriellen Hautinfektionen, sollte die Behandlung vermieden werden, da der Laser die Heilung stören und die Infektion verschlimmern könnte.

2. Schwere Hauterkrankungen:

Personen mit aktiven Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen sollten vor der Behandlung ein Beratungsgespräch wahrnehmen, da der Laser die Symptome verschärfen könnte.

3. Schwangerschaft und Stillzeit:

Es gibt keine ausreichenden Studien zu den Auswirkungen von CO₂-Laserbehandlungen während der Schwangerschaft oder Stillzeit, weshalb diese Zeiträume normalerweise als Kontraindikationen betrachtet werden.

4. Keloidneigung (Neigung zu hypertrophen Narben):

Menschen, die zur Bildung von Keloiden (überschießende Narbenbildung) neigen, sollten vorsichtig sein, da der Laser die Bildung solcher Narben fördern könnte.

5. Dunklere Hauttypen (hohes Risiko von Hyperpigmentierung):

Bei Personen mit dunklerer Haut kann der CO₂-Laser das Risiko von Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung (veränderte Hautfarbe) erhöhen. Rufen Sie uns bitte bei Unsicherheiten an.

6. Unkontrollierte chronische Erkrankungen:

Bei ungestellten chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen könnte die Heilung nach der Behandlung beeinträchtigt sein. In solchen Fällen sollte die Entscheidung zur Behandlung mit einem Arzt besprochen werden.

7. Frische Sonnenbräune:

Es wird empfohlen, vor der Behandlung für etwa 4 Wochen keine intensiven Sonnenbäder zu nehmen, da die Haut dann empfindlicher ist und die Behandlung möglicherweise mehr Nebenwirkungen verursacht.

8. Medikamenteneinnahme:

Einige Medikamente, wie Isotretinoin (zur Behandlung von Akne), können die Heilung der Haut beeinträchtigen. Es ist wichtig, solche Medikamente vor der Behandlung abzusetzen.

Bevor eine CO₂-Laserbehandlung in Erwägung gezogen wird, solltest immer eine gründliche Beratung mit einem Laser-Experten erfolgen, um mögliche Risiken zu besprechen und sicherzustellen, dass die Behandlung für den jeweiligen Hauttyp sowie den Zustand geeignet ist.

Ich bin Dr. med. Sophia Bethge und eine erfahrene Spezialistin für moderne Laserbehandlungen in Berlin. Mit meiner Expertise und langjährigen Erfahrung setze ich die neueste Lasertechnologie gezielt ein, um Ihre Haut zu revitalisieren und die natürliche Regeneration zu fördern. Der eCO2 Plus Laser, den ich in meiner Praxis verwende, stimuliert die Kollagenproduktion und sorgt so für eine sichtbare Straffung und Verjüngung Ihrer Haut. Jede Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt, um sichere und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen. Sie können dabei auf meine langjährige Fachkompetenz als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie vertrauen.

Nach oben scrollen